unsere Services
betriebliches Gesundheitsmanagement
Management der Wiedereingliederung
Wenn Mitarbeitende wegen längerer Krankheit ausfallen ist es absolut wichtig, so frühzeitig und klug wie möglich die Rückkehr in den Beruf zu planen. Mit dem richtigen Konzept nehmen dies auch alle anderen Mitarbeitenden als Signal der Wertschätzung auf. Es versteht sich von selbst, dass Sie sich dabei auf die Expertise Ihrer Betriebsärztinnen und Betriebsärzte verlassen können.

Prinzip erfolgreicher Wiedereingliederung
Arbeitgeber sind verpflichtet, Beschäftigten, die innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig sind, ein betriebliches Eingliederungsmanagement (kurz: BEM) anzubieten. Ein erfolgreiches BEM vermindert Krankengeldzahlungen oder Erwerbsminderungsrenten und kann einen Beitrag dazu leisten, die Beschäftigungsfähigkeit insbesondere älterer Menschen dauerhaft zu sichern.
Für Unternehmen rechnet es sich, weil es die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten fördert, Fehlzeiten verringert und damit Personalkosten senkt. Es ist darüber hinaus ein wichtiges Instrument, um das Fehlen oder krankheitsbedingte Ausscheiden von Beschäftigten zu verhindern.
Für die betroffenen Beschäftigten selbst ist die Teilnahme freiwillig, kann aber vor Arbeitslosigkeit oder Frühverrentung schützen. Damit Mitarbeitende den Wert des BEM als Chance wahrnehmen ist eine faire und vertrauensvolle Atmosphäre unerlässlich. Dies ist ein Grund, weshalb ein ärztlich begleitetes BEM wesentlich erfolgreicher ist als ein rein durch die Personalabteilung gesteuertes Verfahren.